

Dr. Laurenz Uhl
Dr. Laurenz Uhl ist spezialisiert auf Corporate Compliance, Corporate Governance und Interne Untersuchungen. Er verfügt u.a. über Spezialkenntnisse in der Prävention, Untersuchung und Aufarbeitung von Diskriminierungsvorfällen am Arbeitsplatz. Zudem agiert er für nationale und internationale Unternehmen als externe Ombudsperson.
Dr. Uhl verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Rechtsberatung von nationalem und internationalem Beratungs- und Transaktionsgeschäft. Diese basiert unter anderem auf seiner mehr als 17-jährigen Tätigkeit als Rechtsanwalt in der internationalen Grosskanzlei Linklaters LLP, 10 Jahre davon als Partner der Sozietät.
Dr. Laurenz Uhl ist als Rechtsanwalt/Fürsprecher in der Schweiz sowie als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen und berät zum Schweizer wie deutschen Recht.
Seine Beratung ist ziel- und lösungsorientiert, präzise, integer und auf die individuellen Bedürfnisse der Mandantschaft abgestimmt. Dies und seine langjährige internationale Erfahrung machen seine Beratung effizient und nachhaltig. Dr. Uhl gilt als „engagiert und dienstleistungs-orientiert“ und „sehr effizient und punktgenau“ (Chambers Europe 2015), „pragmatisch und reaktionsschnell“ sowie „kundenorientiert, rund um die Uhr einsatzbereit, sehr erfahren, pragmatisch, fair, effizient, proaktiv“ (JUVE-Handbuch 2015/2016). Das IFL 1000 führt ihn als „Leading Lawyer“ (2016).
Dr. Uhl ist Mitherausgeber des Handbuchs Corporate Compliance (Helbing Lichtenhahn Verlag, 1. Auflage, 2022) sowie Co-Autor von acht Beiträgen in diesem Fachbuch. Für weitere Veröffentlichungen siehe hier. Er hält regelmässig Vorlesungen zu Corporate Compliance an Hochschulen.
Darüber hinaus berät Dr. Laurenz Uhl Unternehmen und Organisationen im Auf- und Ausbau von Vielfalt, Chancengleicheit und Inklusion (Diversity, Equity and Inclusion, DEI). Als Verantwortlicher für die D&I-Strategie und deren Umsetzung in den vier deutschen Büros von Linklaters LLPs von 2014 bis 2016 verfügt er über praktische Erfahrung in der strategischen Planung sowie der Durchführung von DEI-Massnahmen in Organisationen.
Mitgliedschaften:
– Schweizer Anwaltsverband
– Zürcher Anwaltsverband
– Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
– ACFE Chapter Switzerland
– Ethics and Compliance Switzerland
– German Ombudsman Association – Vereinigung deutscher Vertrauensanwälte e.V.
Gründungsmitglied und Partner von Pikó Uhl Rechtsanwälte AG
GmbH
Partner bei Linklaters LLP
Zulassung als deutscher Rechtsanwalt
Managing Associate bei Linklaters LLP
Associate bei Linklaters LLP (vormals Oppenhoff & Rädler), Frankfurt am Main
Promotion (Dr. jur.) an der Universität Bern
Master of Laws (LL.M.), University of Exeter, UK
Associate bei Bratschi & Emch und Partner, Bern
Staatsexamen Universität Bern, Fürsprecher (Rechtsanwaltspatent des Kantons Bern)
Dr. Rita Pikó
Dr. Rita Pikó gibt unseren Mandanten lösungsorientierte, effizient umsetzbare Ratschläge. Als ausgewiesene Expertin mit über 25 Jahren praktischer Erfahrung in Corporate Governance, Corporate Compliance und damit zusammenhängenden internen Untersuchungen findet sie wirksame Lösungen für unsere Mandanten. Dr. Pikó ist auch als Ombudsperson für nationale und international Organisationen tätig.
Dr. Rita Pikó berät sowohl im Schweizer als auch im deutschen Recht. Sie verfügt über Zulassungen als Rechtsanwältin in der Schweiz und in Deutschland.
Seit dem 1. März 2022 ist sie Mitglied des Compliance Ausschusses des Schweizerischen Nationalfonds (SNF). Der SNF fördert im Auftrag des Bundes die Forschung in allen wissenschaftlichen Disziplinen. Der Compliance Ausschuss des SNF beurteilt systematisch und risikoorientiert die Rechtmässigkeit und Angemessenheit der Förderungsentscheide sowie die Compliance Organisation und gibt Empfehlungen zur Verbesserung ab. Desweiteren co-leitet Dr. Pikó die Arbeitsgruppe „Integrity“ des DICO (Deutsches Institut für Compliance).
Dr. Rita Pikó referiert regelmässig neben ihrer Anwaltstätigkeit an verschiedenen Hochschulen zu Compliance und internen Untersuchungen, z.B. an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und der Frankfurt School of Finance & Management.
Seit 2010 ist sie ständige Referentin des Exzellenzprogramms für Aufsichtsräte der Frankfurt School of Finance & Management. In diesem Rahmen durfte sie bislang über 500 aktive sowie zukünftige Aufsichtsräte schulen. Von 2017 bis 2020 war sie Dozentin für Compliance und Studienleiterin des CAS Compliance Investigator an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW).
Dr. Pikó ist Mitherausgeberin des Handbuchs Corporate Compliance (Helbing Lichtenhahn Verlag, 1. Auflage, 2022) sowie Co-Autorin von elf Beiträgen in diesem Fachbuch. Für weitere Veröffentlichungen siehe hier.
Mitgliedschaften:
– Schweizer Anwaltsverband
– Zürcher Anwaltsverband
– Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
– DICO Deutsches Institut für Compliance e.V.
– Women’s White Collar Defense Association (WWCDA)
– AdAR Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e.V.
– ACFE Chapter Switzerland
– Ethics and Compliance Switzerland
– German Ombudsman Association – Vereinigung deutscher Vertrauensanwälte e.V.
Mitglied des Compliance Ausschusses des Schweizerischen Nationalfonds
Gründungsmitglied und Partnerin von Pikó Uhl Rechtsanwälte AG
Dozentin für Compliance an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Ständige Referentin des Exzellenzprogramms für Aufsichtsräte und seit 2013 Lehrbeauftragte an der Frankfurt School of Finance & Management
Selbständige Rechtsanwältin in Frankfurt am Main
Senior Associate bei Clifford Chance, Frankfurt am Main
Celanese AG (Global Chief Compliance Officer, Global Risk Officer, Corporate Governance Officer, Syndikusanwältin)
Associate bei Hengeler, Frankfurt am Main
Master of Laws (LL.M.), University of Exeter, UK
Promotion (Dr. jur.) an der Universität Konstanz
2. Staatsexamen Landgericht Konstanz
- Staatsexamen Universität Konstanz
