

Dr. Laurenz Uhl
Dr. Laurenz Uhl denkt gerne strukturiert. Er liebt es, mit seinen Mandanten deren Ziele herauszuarbeiten, Pläne zur Realisierung zu schmieden und dann die Ärmel hochzukrempeln, um sie bei der Umsetzung zu unterstützen.
Dr. Laurenz Uhl sucht die Herausforderung komplexer Ausgangslagen. Denn hier kann er seine langjährige Erfahrung aus einer internationalen Grosskanzlei zugunsten der Mandanten einsetzen.
Sein Können basiert auf seiner Ausbildung zum Fürsprecher (Rechtsanwaltspatent des Kantons Bern) und wird ergänzt durch seine Zweitqualifikation als deutscher Rechtsanwalt. Dieser Blick über den Gartenzaun bringt unseren Mandanten einen entscheidenden Mehrwert. Er berät im Schweizer wie im deutschen Recht.
Mitgliedschaften:
– Schweizer Anwaltsverband
– Zürcher Anwaltsverband
– Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Gründungsmitglied und Partner von Pikó Uhl Rechtsanwälte AG
Partner bei Linklaters LLP
Zulassung als deutscher Rechtsanwalt
Managing Associate bei Linklaters LLP
Associate bei Linklaters LLP (vormals Oppenhoff & Rädler), Frankfurt am Main
Promotion (Dr. jur.) an der Universität Bern
Master of Laws (LL.M.), University of Exeter, UK
Associate bei Bratschi & Emch und Partner, Bern
Staatsexamen Universität Bern, Fürsprecher (Rechtsanwaltspatent des Kantons Bern)
Dr. Rita Pikó
Dr. Rita Pikó ist voller Energie. Sie gibt unseren Mandanten lösungsorientierte, effizient umsetzbare Ratschläge. Als ausgewiesene Expertin mit über 20 Jahren praktischer Erfahrung in Corporate Governance, Corporate Compliance und damit zusammenhängenden internen Untersuchungen findet sie die wirksame Lösung für unsere Mandanten.
Dr. Rita Pikó gibt ihre Energie und ihr Wissen auch an andere weiter. So referiert sie regelmässig neben ihrer Anwaltstätigkeit an verschiedenen Hochschulen zu Compliance und internen Untersuchungen, z.B. an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), der Frankfurt School of Finance & Management, der Fachhochschule Burgenland (WBS Akademie) und der Universität Liechtenstein.
Seit 2010 ist sie ständige Referentin des Exzellenzprogramms für Aufsichtsräte der Frankfurt School of Finance & Management. In diesem Rahmen durfte sie bislang über 300 aktive sowie zukünftige Aufsichtsräte schulen. Von 2017 bis 2020 war sie Dozentin für Compliance und Studienleiterin des CAS Compliance Investigator an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW).
Seit dem 1. März 2022 ist sie Mitglied des Compliance Ausschusses des Schweizerischen Nationalfonds (SNF). Der SNF fördert im Auftrag des Bundes die Forschung in allen wissenschaftlichen Disziplinen. Der Compliance Ausschuss des SNF beurteilt systematisch und risikoorientiert die Rechtmässigkeit und Angemessenheit der Förderungsentscheide sowie die Compliance Organisation und gibt Empfehlungen zur Verbesserung ab.
Dr. Rita Pikó schaut gerne über den Tellerrand. Sie berät sowohl im Schweizer als auch im deutschen Recht. Sie ist als deutsche Rechtsanwältin zugelassen und in der Schweiz im Zürcher Anwaltsregister gemäss Art. 28 BGFA eingetragen.
Mitgliedschaften:
– Schweizer Anwaltsverband
– Zürcher Anwaltsverband
– Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
– DICO Deutsches Institut für Compliance e.V.
– Women’s White Collar Defense Association (WWCDA)
– AdAR Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e.V.
– ACFE Chapter Switzerland
– Ethics and Compliance Switzerland
– DUJV Deutsch-Ungarische Juristenvereinigung e.V.
Gründungsmitglied und Partnerin von Pikó Uhl Rechtsanwälte AG
Dozentin für Compliance an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Ständige Referentin des Exzellenzprogramms für Aufsichtsräte und seit 2013 Lehrbeauftragte an der Frankfurt School of Finance & Management
Selbständige Rechtsanwältin in Frankfurt am Main
Senior Associate bei Clifford Chance, Frankfurt am Main
Celanese AG (Global Chief Compliance Officer, Global Risk Officer, Corporate Governance Officer, Syndikusanwältin)
Associate bei Hengeler, Frankfurt am Main
Master of Laws (LL.M.), University of Exeter, UK
Promotion (Dr. jur.) an der Universität Konstanz
2. Staatsexamen Landgericht Konstanz
- Staatsexamen Universität Konstanz
